- sigizitzart
Highlights aus der Europareise-Tschüsschen Heimat!
Um dich mit in mein Reiseboot zu holen, teile ich in diesem Beitrag jeweils 3 Dinge oder Schnappschüsse, die mich an den verschiedenen Orten in Europa inspiriert, mein Interesse geweckt oder verwundert haben.
Paris
Da waren wir im letzten Eintrag stehen geblieben.
1. Die Klassiker illustriert.
Spannend, dass bestimmte Symbole sich so hartnäckig durchsetzen.

2. Straßenkunst

3. Ein persönliches Andenken. Für Sticker ist man nie zu alt.

Triest
1. Workation
Ich war ganz lange sehr kritisch bei diesem Begriff, weil ich ihn so interpretiert habe, dass anstelle von Vacation sich Work mit dort hinein schleicht.
Und weil ich überzeugt bin, dass wir Menschen Urlaub und Ruhephasen- frei von Arbeit- brauchen.

Aber wenn man es umgekehrt sieht: in die Arbeit schleicht sich in Form eines urlaubsmäßigen Nachmittags oder einer schönen Kulisse ein Feeling von Vacation hinein....why not?
2. Busfahrt
Ein schönes Bild vom Hafen aus dem Bus heraus.

3. Leben am Meer. Wasser macht einen solchen Unterschied, was das Lebensgefühl angeht. Daher genieße ich es jedes mal, wenn ich in der Nähe eines Gewässers wohnen darf. Das war in Düsseldorf der Rhein, in Hannover u.a. der Maschsee und in Trieste war es. Das. Meer.

In Triest ist kein klassischer Sandstrand, aber es gibt Stellen an denen ein Treppchen ins Wasser führt und an denen kleine Plätzchen sind, an denen man sich ausruhen kann.
Das hatte viel Charme finde ich.
Ich habe diese Zeiten nachmittags oft genutzt, um Ideen zu sammeln und in mein Sketchbuch zu zeichnen.

Zwischenstopp
Mein Partner und ich waren zwischendurch in NRW, haben Sachen gepackt in Viersen, in Hannover und sind bei verschiedenen Freund*innen und Familie untergekommen.
1. Malen im Garten. Meine Definition von Paradies.

Dieses Bild und eine dazuhgehörige Serie wird es bald in meinem Shop geben. Ich werde sie in Japan fertig malen.
2. Freundschaften
Es ist so wohltuend, Freund*innen und Familie, Bekannte und Vertraute ganz nah bei sich zu haben. Wie stark mir das doch irgendwie in Japan fehlt, das habe ich in den letzten Wochen hier im Vergleich gemerkt.

Im japanischen Alltag ist dieses Gefühl eher subtil, weil ich dort natürlich viele andere Möglichkeiten und Beziehungen habe, die ich dafür in Europa nicht habe (und hätte haben können).
Ich sehe es als großes Glück und Privileg, zu erfahren was es heißt als Besucherin in Japan zu leben. Ist nicht immer alles so schwarz weiß und jede Entscheidung hat wohl auch eine herausfordernde Seite. Das gilt für alles im Leben, oder?
3. Falafel

"Was ist dein Lieblingsgericht aus Deutschland?"
"Falafel"
Natürlich weiß ich, dass Falafel nicht aus Deutschland kommt. Ich habe recherschiert und dabei nicht ganz eindeutig herausgefunden, woher Falafel kommt. Dennoch: danke an diejenigen, die dieses Gericht nach Deutschland brachten.
Könnt ihr das auch vermehrt nach Japan bringen?:)
Wien
Der letzte Stop, bevor es zurück nach Japan geht.
1. Patterndesigns in Progress.

Wenn Kleid, Nagellack und Muster zusammen passen.
2. Punschkrapfen
Ein Bild für meine eigene Wand. Süßes aus Wien.

3. Koffer packen
Gehört neben dem kreativen Arbeiten zu meinen Haupttätigkeiten auf Reisen. Was nehme ich mit aus Europa?
Ein Gefühl von Heimat.
Vertiefen von Begegnungen.
Neue Inspiration.
Was lasse ich hier?
Den negativen PCR Test.
Kleidung, die ich abgegeben habe.
Die Rastlosigkeit, die eine Reisenebenwirkung ist.
Übrigens gibt es in meinem Newsletter alle 4-6- Wochen einen bunten Misch aus Highlights und eine Liste von 5 Dingen, die ich erlebe, inspirierend und teilenswert finde.
Trag dich dafür gerne hier ein.
Danke für deine Zeit- wir hören uns aus Japan<3
Sigi