- sigizitzart
Spiritualität im Alltag
Aktualisiert: 21. Okt. 2022
...und in der Kunst.
In diesem Beitrag lade ich dich ein,
deinen individuellen Zugang zum Thema Spiritualität zu erforschen
einen Schwung aus meiner eigenen Geschichte zu erfahren
und zeige dir Bilder in meinem damaligen Stil
Intro
2018 war ich schon mal in Hannover und habe hier einige meiner Bilder ausgestellt. Das Ganze hatte im Rahmen des SNNTG Festivals stattgefunden.

Ich hatte im Straßenbahnmuseum eine Bahn als Ausstellungsraum. Die Ausstellung 2018 hieß "Human Soul" dort wurde auch Musik gemacht und getanzt.

Mir ist aufgefallen, dass damals ganz stark das Thema Spiritualität mein kreatives Arbeiten geprägt hat. Das liegt daran, dass ich von etwa Mitte bis Ende 20 in einer Phase war, in der ich mich stark dafür interessiert hatte. Dabei habe ich mich zum Beispiel mit Astrologie, dem Buch „The Secret“ und ähnlichen Themen befasst.

hier noch mal das Bild aus der Bahn in groß. Es heißt duality (2017) und stellt eine Kombination von männlicher und weiblicher Energie dar
Spiritualität und die Bodenständigkeit
Ich bin eine sehr fantasievolle Person und es gab durchaus mal eine Zeit, in der ich mich zu sehr in diese Themen hineingesteigert habe, Dinge in Situationen hinein interpretiert habe und mich diesen spirituellen Themen mit zu wenig Skepsis gewidmet habe.
Das hörte irgendwann aber wieder auf. Nämlich dann, als ich merkte, dass das ganze Thema Spiritualität eine riesige Industrie ist und es oft auf mich so wirkte, als wäre sie teilweise dafür da, Menschen in schwierigen Lebensphasen zu manipulieren. Ich habe mich dann einfach zu viel mit diesem Themenbereich beschäftigt und den (teils fragwürdigen) Personen dieser Branche.
Einer der vielen besonders toxischen Gedanken ist, finde ich „nur positiv denken“ zu dürfen. Zum Glück gibt es auch viele Berichte, die genau diese erzwungene Positivität kritisch schildern (Stichwort toxic positivity).
Und dann habe ich mich davon vollkommen abgewandt und habe diese Themen eine Weile lang gänzlich abgelehnt.
Ich habe gelernt, wie wichtig und schön es ist, sich mit Themen zu beschäftigen, die ganz alltagsnah und pragmatisch sind.

Meditation, 2017, ausverkauft
Eine Frage des Fokus
Von Natur aus bin ich sehr fantasievoll. Und komplementär dazu passt es für mich in meiner jetzigen Lebensphase, meinen Fokus auf die Materialität zu legen. Damit meine ich das, was ich sehen und anfassen kann.
(Wow, für dieses Thema Worte zu finden, ist eine Kunst für sich;)).
Meine Alltags- Spiritualität
Dennoch findet das Thema Spiritualität in meinem Leben statt. Ich habe mich langsam wieder daran getastet.
Ich glaube an Dinge, die man nicht erklären kann. Aber nicht, weil es dazu einen Coach gibt, sondern weil ich sie selbst so erlebe und erfahre. Ich glaube an Synchronizität, aber würde sie eher aus einer psychologischen Perspektive reflektieren. Ich glaube an eine Schöpferkraft und bete oft und habe kleine Rituale.
Ich habe eine besondere Beziehung zu dieser Schöpferkraft und zu meinem Leben.
Es tut mir gut, deshalb mache ich das.
Nicht, weil ich glaube, dass meine Perspektive die einzige Wahrheit ist und schon gar nicht, weil ich davon andere überzeugen will.

true colors 2018, ausverkauft
Spiritualität ist ein Prozess
Das Thema Spiritualität ist etwas ganz Persönliches.
Vielleicht entschließe ich mich, irgendwann mehr davon zu teilen. Letztlich ist das, woran wir glauben vielleicht ein Prozess, genauso wie das, was wir tun.
Für mich ist dieser Prozess unter anderem ein ausbalancieren von spirituell und bodenständig sein.
Was macht die Kunst?
Das Thema Spiritualität findet in meiner Kunst Platz in Form von Achtsamkeit und Bewusstheit. In Form von Wertschätzung für alles, was mich umgibt.
Sie ist ein Ausdruck von Dankbarkeit für das Leben.
Ich bilde unter anderem Pflanzen, Menschen oder Gegenstände ab, die wir im Alltag oft als oberflächlich oder materialistisch bewerten. Für mich sind sie ein Teil dessen, was uns Menschen und unser Leben ausmacht. Daher enthalten sie aus meiner Sicht nicht nur eine materielle Komponente.
Manchmal spiele ich mit der Frage, ob Materielles nicht auch eine Seele haben könnte und sich diese beiden Themen gar nicht voneinander ausschließen.
ein paar Fragen an dich
Setzt du dich mit dem Thema Spiritualität auseinander- oder ist das gar nichts für dich?
hat sich das Thema für dich im Laufe deines Lebens verändert?
wer prägt dich in dem Bereich?
welche ganz persönlichen Dinge erlebst du, die du mit diesem Thema verbindest?
Danke für deine Zeit!
Sigi